Cookie
This website requires cookies to provide all of its features. For more information on what data is contained in the cookies, please see our Privacy Policy page. To accept cookies from this site, please click the Accept button below.
This website requires cookies to provide all of its features. For more information on what data is contained in the cookies, please see our Privacy Policy page. To accept cookies from this site, please click the Accept button below.
Kostenloser Versand ab 30€ | Registriere dich und sichere dir 10% Rabatt!
In our download center you can download manuals and other important documents that concern our products.
Über einen der HDMI/VGA-Anschlüsse auf der Rückseite des DVR.
Ja, Du kannst E-Mail-Benachrichtigungen erhalten.
Ja, gehe zum Menüpunkt „Netzwerk“ in der Hauptmenüeinstellung und wähle dann den Menüpunkt P2P. Der QR-Code wird angezeigt. Scanne den QR-Code des SN-Geräts mit deiner View App.
Rufe das Hauptmenü auf, klicke mit der linken Maustaste auf „System“ und klicke dann auf die Registerkarte „Datum und Uhrzeit“.
Ja, gehe ins Hauptmenü, wähle die Kamera aus, schließe dein Kamera-Ethernetkabel an den Router an, klicke dann auf IP-Suche und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Anweisungen zur Anpassung einer CCTV-Einrichtung findest du im Handbuch. Um das vollständige CCTV-Handbuch herunterzuladen, klicke bitte auf den nachstehenden Link.
Wähle im Hauptmenü „Speicher“, dann „Zeitplan“ und anschließend die Registerkarte „Datensatz“. „Regulär“ steht für kontinuierliche Aufzeichnung, „MD“ für Bewegungserkennung, die nur zu bestimmten Tageszeiten aufgezeichnet wird.
Ja, wenn dein Digitalrekorder mit dem heimischen Breitbandnetz verbunden ist, kannst du die Aufnahmen über die Yale CCTV App für Android , oder iOS ansehen, wenn du mit WiFi oder 3G/4G verbunden bist.
Unsere App wird ständig verbessert, und wir freuen uns über Feedback von Benutzern, damit wir die Funktionen ständig verbessern und Fehler schnell beheben können. Bitte sende uns eine Nachricht über diesen Linkund wir helfen dir gerne weiter.
Rufe das Speichermenü auf und wähle „HDD manage“ (HDD verwalten) und überprüfe die Kapazität der Festplatte. Überprüfe auch, ob deine Datensatzeinstellungen im Zeitplan-Menü korrekt sind.
Bitte überprüfe, ob dein Router mit dem Internet verbunden ist. Verwende einen Laptop oder ein Tablet, das mit deinem WLAN verbunden ist, und versuche dann, dich mit einer Webseite zu verbinden, um sicherzustellen, dass deine Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Bitte überprüfe auch, ob dein DVR online ist, gehe in der Hauptmenüeinstellung zu „Netzwerk“ und wähle dann im rechten Menü die Menüoption P2P aus. Stelle sicher, dass der Status in Online und das Kontrollkästchen „Aktivieren“ aktiviert sind.
Nachts kann die Beleuchtung um die Kamera herum dies verursachen, z. B. Sicherheitsleuchten oder Straßenlaternen. Versuche, deine Kamera umzuhängen und/oder umzustellen. Anschließend erneut testen.
Yale WLAN-Kameras benötigen kein Kabel, um sie mit dem DVR zu verbinden. Diese Kameras müssen jedoch an eine Stromquelle angeschlossen werden (diese sind nicht batteriebetrieben). Nur bei der ersten Einrichtung musst du die Kameras über das Ethernetkabel mit dem Router verbinden. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du die Kameras mit der WLAN-Verbindung verwenden.
Nein, du musst dies direkt über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbinden. Du kannst jedoch WLAN-Extender mit integriertem Ethernet-Anschluss verwenden, um einen Zugangspunkt näher an deinen DVR zu bringen.
Die Yale View App (Android / iOS) kann mit der Yale Alarm App (Android / iOS) verbunden werden, um im Falle eines Alarms schnell auf deinen Kamera-Feed zuzugreifen. Wenn du die Yale View App herunterlädst und ein Konto erstellst, wird automatisch ein Link-Button in deiner Yale Home App erstellt.
Dies hängt davon ab, welche CCTV-Anlage du hast.